
Ansprechpartnerinnen
Frau Harmke Drecoll
Telefon 0511-9296-2320
Frau Katja Kläfker
Telefon 0511-9296-2321
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
10.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 15.00 Uhr
Freitag
12.00 – 14.00 Uhr
(Erdgeschoss linke Seite | Raum 2A.0.04)
Cyberangriff: Wir können drucken, kommen aber nicht auf die Academic Cloud, daher kommt bitte mit USB-Stick bei uns vorbei oder schickt uns eure Daten via "wetransfer" – Danke.
Telefonisch sind wir unter 2320/2321 zu erreichen, vorläufige E-Mail: f3-dm-druck@outlook.de
Danke für euer Verständnis.


Wir beraten
in der Werkstatt, digital oder per Terminabsprache und produzieren gerne eure studiengangsbezogenen Projekte für euch. Zu allen Arbeiten könnt Ihr uns gerne per Mail Fragen stellen, wir geben unser Bestes euch diese zu beantworten – f3-dm-druck@hs-hannover.de.
Um euer Projekt besser einschätzen zu können findet ihr hier eine „Checkliste“. Diese könnt ihr ausfüllen und uns via mail schicken, wir melden uns dann und sprechen alles in Ruhe durch. Wie und wohin ihr uns eure Produktionsdaten schicken könnt, findet ihr unter dem Punkt „Datenabgabe +“ etwas weiter unten.
Für eine Vor-Ort-Beratung oder das Arbeiten an den Geräten in der Druckwerkstatt könnt ihr Termine buchen. Diese vergeben wir bisher einfach per Mail oder Anruf – eine digitalen Variante folgt.
Für die Produktionsdaten (z.B. PDFs) legt Ihr bitte einen Ordner mit eurem "Vorname_Nachname_Matrikelnummer" an. Packt alle Druckdaten hinein und macht eine ".zip-Datei" aus eurem Ordner. Ladet diesen dann via Browser in die Academic Cloud, hier der Link dazu: https://sync.academiccloud.de/index.php/s/X5gcySvMCDpSQpQ
Wenn die Daten klein genug sind, könnt ihr sie uns auch direkt als Anhang per E-Mail (f3-dm-druck@hs-hannover.de) schicken.
Bitte schickt uns keine Daten via "wetransfer, dropbox, Google Drive" etc., diese werden von uns nicht berücksichtigt.
Schreibt uns nach erfolgtem Hochladen bitte eine
E-Mail, an f3-dm-druck@hs-hannover.de und hängt eure
- Checkliste
- Foto der Studentenkarte (nur Vorderseite)
an die Mail an.
Wir schauen uns die Daten an und besprechen das weitere Vorgehen mit euch.
In der Druckwerkstatt können Studierende Arbeiten für Studienzwecke/Studiengänge der Fakultät III drucken lassen.
- Flyer & Folder
- Poster & Plakate
- Banner
- Broschüren & Bachelorarbeiten
- Rückendrahtheftung; Soft- und Hardcoverbindung
- Drucke auf Textil, Acryl, Keramik, Glas
Wir beraten gerne bei der Druckdatenerstellung, dem korrekten Erzeugen von PDFs, sowie im Bereich des Colormanagements.
Unter Einhaltung der strengen und wichtigen Hygienebestimmungen, könnt Ihr die Thermalpresse, den Standlocher und die Schneidemaschine in unserer Werkstatt nutzen. Sprecht uns hierfür auf Termine an.
Terminabsprachen sind notwendig, nicht nur während stark frequentierter Nutzungszeiten (bspw. vor den Bachelor-Präsentationen). Für eine Vor-Ort-Beratung oder das Arbeiten an den Geräten in der Druckwerkstatt könnt ihr Termine buchen. Diese vergeben wir bisher einfach per Mail oder Anruf – eine digitalen Variante folgt.
Zur Abrechnung über den Druckaccount bitte die Studentenkarte mitbringen. Preislisten und Nutzungsbedingungen bitte erfragen.
Generell werden die Kosten für die Drucke bei uns über die Studentenkarte abgerechnet. Ihr bekommt am Ende des Auftrags immer auch den Betrag genannt, mit dem eure Karte belastet wird.
Absolventen bekommen für ihre Abschlussarbeit eine Endrechnung. Diese kann bequem per Überweisung bezahlt werden. Natürlich erfahrt auch ihr bei jedem Auftrag, was für Kosten entstanden sind.



Über die Werkstatt
Die Druckwerkstatt der Fakultät verfügt über verschiedene Druckmöglichkeiten im Klein- und Großformat. Neben Papier können auch Stoff, Holz, Pappe, Acryl und weitere Werkstoffe bedruckt werden.
Wir verstehen es als einen wesentlichen Teil unserer Arbeit, die Studierenden im Produktionsablauf zu unterstützen, so dass wir bereits in der Konzeptionsphase Ansprechpartner für unsere Studierenden sind. In Einzelgesprächen können technische Fragen persönlich besprochen werden.
Beratungen können telefonisch, online oder mit vereinbartem Vor-Ort-Termin stattfinden. Wir freuen uns auf euer Projekt!