Slower Saxony

Doch was kann Niedersachsen noch, fernab der Autostadt Wolfsburg, dem Heidepark Soltau, dem Künstlerdorf Worpswede, Flüssen, Wiesen, Wäldern und Mooren? Welche designrelevanten Unternehmen, Initiativen und Start- Up's gibt es in unserem Bundesland? Und welche davon wirtschaften nachhaltig und wie? Warum ist es relevant für mich zu wissen, was von unserer Haustür passiert?

In dem Wahlkurs machen wir uns auf eine Reise durch Niedersachsen, und erkunden nicht nur die Region, sondern auch den Wirtschaftsstandort aus der Perspektive eures Studienfachs. Wie transparent und nachhaltig wirtschaften die Unternehmen hier? Welche Traditionen und Innovationen gibt es und welche Rohstoffe und/oder Produkte sind typisch für die Region?

Durchführung

  • Input durch das use-less Zentrum und die damit verbundenen Studiengänge Mode, Innenarchitektur und Produktdesign, ggfls Exkursionen
  • Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung münden oder im Rahmen des use-less TALKs präsentiert.
  • Digitaler Austausch mit den schottischen Partnerhochschulen
  • Bewerbung und Planung einer Reise durch Niedersachen zur Besichtigung von textilen Produktionsstätten (Milltour)

Im Rahmen des Kurses besteht (abhängig von der Finanzierung durch die Schottland-Initiative) zusätzlich die Möglichkeit, an der Mill Tour im Sommer oder Herbst 2024 teilzunehmen.

 

»Niedersachsen – ein Bundesland mit Bergen und Meer, Mooren und Heideflächen, kleinen idylisschen Dörfern und der Landeshauptstadt Hannover.«

Verantwortliche Personen