
Räume
Expo Plaza 2
30539 Hannover
Raum / Room 2A.0.07
Raum / Room 2A.0.08
Ansprechpartner
Über die Werkstatt
In denen, in der Buchbindewerkstatt angebotenen Kursen, bekommen die Studierenden einen Einblick in das Handwerk des Buchbindens. Sie erfahren mehr über Papier und stellen sich –in verschiedenen Arbeitsschritten über mehrere Termine hinweg – ihr eigenes Buch.
Von gelernten Buchbinderinnen begleitet arbeiten die Studierenden in den Kursen selbständig.
Die Einwahlen in die Kurse finden über die Wahlkurse und das International Study Program statt.
Bücher
Handwerk
Bindung
Kurse



Geräte und Nutzung durch Studierende
Die Buchbinderei ist ausschließlich im Rahmen der angebotenen Studiengangswahlkurse geöffnet.
Eine Werkstatteinweisung ist vorab immer notwendig – zur eigenen Arbeitssicherheit. Die Werkstatteinweisung wird vom Fachpersonal vorgenommen.
Eine große manuelle Pappschere befindet sich im Flurbereich (Buchbinderei/Druckwerkstatt). Sie ist wärend der Hochschulöffnungszeiten den Studierenden zugänglich.
In den Kursen stehen weitere Geräte zur Verfügung:
Rill- Falzgerät, Eckenstanzer, Stapelschneider, Prägnant, Pappscheren ...
Fadenheftung, Klebebindung, Japanbindung, Buchschrauben, Falztechniken wie Leporello, Farbschnitt, experimentelles Arbeiten ...
Vera Burmester / Lehrbeauftragte
vera.burmester(at)hs-hannover.de
Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.
Wir beraten nach vorheriger Absprache gerne zu:
- individuellen Einbänden
- Umsetzung von Buch- und Druckprodukten
- Projektarbeiten
Im Rahmen der buchbinderischen Veranstaltungen ist nach dem Bestehen eines Kurses (mit dazugehöriger Werkstatteinweisung) ein freies Arbeiten nach vorheriger Absprache möglich, da Studierende nicht allein in der Werkstatt arbeiten dürfen.

Arbeitsprozesse

Heften

Vorbereitungen
Buchbinderhandwerk ist immaterielles Kulturerbe
Die Unesco hat das Buchbinderhandwerk als wesentlichen Teil unserer Kultur aufgenommen. Dies anerkenned zu bewahren ist die Kunst beim Buchbinden.
Auf der Webseite RESTAURO gibt es den Blog zum Lesen.