Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Fakultät Deisgn und Medien sind durch Anwendungsnähe und Vielfalt gekennzeichnet. Kooperationen und gemeinsame Entwicklungsprojekte mit externen Partnern ermöglichen einen direkten Zugang zu innovativen Fragestellungen und den direkten Transfer der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in die Praxis.

Neben den Vorgaben durch die gesetzlichen und wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen hat die Hochschule mit ihrer Forschungsstrategie die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, mit einem aktiven Wissens- und Technologietransfer die Attraktivität ihrer Lehre im Hinblick auf den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt zu sichern.


Wohin geht die Reise?

Projektleitung
Kontakt: Felix Koltermann

Bildquelle
Foto: Felix Koltermann

Buch über Fotojournalismus | Foto von Felix Koltermann

Hochschule Hannover F3 DM // Forschung // Designer_innen erforschen Nachlass von Moritz aus Buxtehude

Designer*innen erforschen den 400 Jahre alten Kleidernachlass von Herzog Moritz von Sachsen-Lauenburg

Projektleitung
Sylvia Bossenz, Prof. Timo Schnitt

Bildquelle
Foto: Historisches Museum Hannover


Kompetenzentwicklung möglich machen durch selbstgesteuertes Lernen in digitalen Lernszenarien – Komm‘ Se digital lernen

Projektleitung
Prof. Dr. Monika Steinberg, Dr. Anke Wittich

Bildquelle
Bild von PourquoiPas auf Pixabay

Hochschule Hannover // Forschung // Kompetenzentwicklung möglich machen durch selbstgesteuertes Lernen // Komm‘ Se digital lernen

Forschungprojekt der Fakultät III / Screen Reject // Teilprojekt 3: Klinisches Data Warehouse zur Abstoßungsdiagnostik nach NTx

Screen Reject // Teilprojekt 3: Klinisches Data Warehouse zur Abstoßungsdiagnostik nach NTx

Optimierte Diagnostik bei Nierentransplantationen

Forschende*r 
Prof. Dr.-Ing. Oliver J. Bott


Zukunftslabor Gesundheit des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen

Forschende*r 
Prof. Dr.-Ing. Oliver J. Bott

Bildquelle
Bild von vipra gen auf Pixabay

Hochschule Hannover // Forschung // ukunftslabor Gesundheit des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen

Forschung im Bereich Business Intelligence, Data Warehousing und Data Mining im Gesundheitswesen und in der Forschung

Fortgeschrittene Konzepte der Datenanalyse und -kuration

Business Intelligence, Data Warehousing und Data Mining im Gesundheitswesen und in der Forschung

Forschende*r 
Prof. Dr.-Ing. Oliver J. Bott

Bildquelle
Bild von vipra gen auf Pixabay