Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

Medizinisches Informationsmanagement

Daten und Informationen sind bedeutsame Waren auf dem medizinischen Zukunftsmarkt. Um auf diesem Markt mitwirken zu können, bietet dir der Masterstudiengang Medizinisches Informationsmanagement eine Qualifizierung für Führungs- und Leitungsfunktionen und spezialisierte anspruchsvolle Tätigkeiten im medizinischen Informationsmanagement.

Deine Studieninhalte

Im ersten Semester wird dir durch Pflichtveranstaltungen eine gemeinsame Kompetenzbasis vermittelt. Darauf aufbauend wirst du deine Kenntnisse im zweiten Semester durch Wahlpflichtmodule und ein Projektstudium vertiefen. Die Wahlmöglichkeiten im Masterprogramm ermöglichen dir, ob technisch -und informatikaffin oder managementorientiert, eine auf dich zugeschnittene Studienausrichtung: Setzte deinen Schwerpunkt im klinischen Daten- und Qualitätsmanagement oder in der Anwendung dieser Methoden in der Gesundheitsversorgung, der klinische Forschung sowie der Arzneimittelsicherheit.

Deine Praxiserfahrungen

Während deines Studiums wirst du die Fähigkeiten erlernen, auf Basis aktueller Methoden, Werkzeuge und Standards wissenschaftlich fundiert zu arbeiten. Die Praxisnähe des Studiengangs zeigt sich nicht nur in den praktischen Übungen, die ergänzend zu den Vorlesungen und Seminaren stattfinden, sondern fordert dich auch in Projektarbeiten, Exkursionen sowie externen Lehrveranstaltungen heraus. Hier und in den beiden Praxisphasen, hast du die Möglichkeit, dich mit externen Lehrkräften aus der Informationspraxis zu aktuellen Entwicklungen der Branche auszutauschen.

Deine internationalen Möglichkeiten

Außerdem bietet dir die Hochschule Hannover eine Vielzahl internationaler Partnerinstitutionen und  Unternehmen, die dich bei deinem Auslandsaufenthalt und auch bei der Anfertigung deiner Masterarbeit unterstützen. Als Mitorganisator der Sixth International Conference on Mycetoma im Sudan, ergibt sich für dich die einzigartige Möglichkeit im Ausland im Bereich der Gesundheitsversorgung und Forschung deinen Horizont zu erweitern!

Kurzübersicht

  • Abschluss

    Master of Science (M.Sc.)

  • Studienbeginn

    Sommersemester

  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Interessensgebiet
    Information
  • Regelstudienzeit

    3 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Januar

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Klinisches Forschung und Pharmakovigilanz

    Gesundheits- und Versorgungsforschung

  • Vorpraktikum

    -

Studiengang Medizinisches Informationsmanagement an der Hochschule Hannover

Das Studium


»Das deutschlandweit einmalige Studium erlaubt eine Vertiefung in die Klinische Forschung und Pharmakovigilanz oder die Gesundheitsversorgung und Versorgungsforschung.«

»Der verantwortungsvolle und effiziente Umgang mit medizinischen Daten spielt eine immer wichtiger werdende Rolle im Gesundheitswesen.«


Medizinisches Informationsmanagement studieren an der Hochschule Hannover

Bewerbung


»Das deutschlandweit einmalige Studium erlaubt eine Vertiefung in das Daten- oder Qualitätsmanagement in Gesundheitsversorgung oder klinischer Forschung und Arzneimittelsicherheit.«


Bewerbung für das Studium Medizinisches Informationsmanagement an der Hochschule Hannover

Voraussetzung für die Zulassung ist ein einschlägiger Studienabschluss im Fach Medizinisches Informationsmanagement oder in einem fachlich verwandten Studiengang, wie zum Beispiel Medizinische Dokumentation und Informatik oder Informationsmanagement im Gesundheitswesen.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar eines jeden Jahres. Die Bewerbung erfolgt online über die Studierendenverwaltung im Dezernat III der Hochschule Hannover:
www.hs-hannover.de/studium/bewerbung

Weitere Informationen und den Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung finden Sie unter: f3.hs-hannover.de/studium/aufnahmeverfahren.

Bei Fragen können Sie auch gerne eine E-Mail senden an:
f3-ik-dekanat(at)hs-hannover.de

Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter:
mmi.f3.hs-hannover.de

Weitere Informationen