Nach der Registrierung und einem gemeinsamen Welcome-Coffee eröffnete Prof. Dr. Oliver J. Bott den Vortragsblock mit einer Vorstellung des Instituts Data|H sowie seiner Schwerpunkte in den Bereichen E-Health, Mobilität und E-Science. Es folgten zwei Einblicke in laufende Forschungsarbeiten: Kilian Dangendorf präsentierte graphbasierte KI-Methoden zur Erkennung neuartiger Cyberangriffe. Veronika Layfield stellte das Projekt SenAD2 vor, das ein Machine-Learning-basiertes Monitoring für den Zustand von Asphaltstraßen entwickelt.
Nach einer kurzen Pause folgten Beiträge aus der Praxis: Felix Althaus (Cognizant Mobility GmbH) zeigte das Potenzial datenbasierter Plattformen für vernetzte Mobilität. Benjamin Holmer (MinTec GmbH) demonstrierte, wie sensorbasierte Rückmeldesysteme Haltungs- und Bewegungsmuster sichtbar machen und so Wohlbefinden sowie ergonomisches Arbeiten verbessern können.
Mit weiterem Networking und Gesprächen über künftige Kooperationen klang die Veranstaltung gegen 13 Uhr aus.