Moritz aus Buxtehude: Ein Forschungsprojekt geht auf Reisen.
Einen ungewohnt weit entfernten Ort für die Zwischenpräsentation ihrer Arbeitsergebnisse hatten Studierende der Abteilung Design und Medien mit ihrem Kurs „Moritz inspires…“ auf der internationalen Konferenz „Tech and Crafts 2024“ in Madrid gewählt. Die Konferenz stellte vom 12. bis 14. November 2024 die Möglichkeiten traditioneller handwerklicher Techniken einerseits und digitaler Technologien andererseits sowie deren Zusammenwirken zur Bewahrung des kulturellen Erbes in den Mittelpunkt.
Viele Beiträge präsentierten, wie Kulturerbe digital gesichert werden kann. Sylvia Bossenz, Prof. Timo Schnitt und Prof. Carsten Behm stellten das Forschungsvorhaben „archetex_2.0“ der Hochschule Hannover und des Historischen Museums Hannover vor. Sie holten die Kongressteilnehmenden in die Welt des Moritz von Buxtehude und zeigten ihren Weg zur Sicherung und Bewahrung seines Kleidernachlasses aus dem 16. Jahrhundert.