05.02.2025

Zukunftstag 2025

Am Donnerstag, den 3. April findet der Zukunftstag 2025 statt. Schülerinnen und Schüler können dann in verschiedene Berufsfelder der Fakultät III - Medien, Information und Design hineinschnuppern.


Der Sound beim Zeichnen
Bei uns zeichnest du nach Gehör. Jeder Stift klingt anders, jede Geschwindigkeit beim Zeichnen auch. Man kann Beats machen, aber man kann auch mit anderen Dingen aus dem Alltag Geräusche produzieren, so dass eine sichtbare Spur entsteht.
 

Studiengang: Experimentelle Gestaltung
Klasse: 7 bis 9
Plätze: 20 
Anmeldung: Barbara Hindahl, barbara.hindahl(at)hs-hannover.de
 

 


Vom Filmstreifen zum Digitalisat: Strategien des Bewahrens
Videos und Filme gehören zu unserem Alltag. Aber wie kann man auch alte Filmstreifen auf Insta und TikTok bringen? Ihr schnappt euch einen historischen Film und geht alle Arbeitsschritte durch, um ihn fürs Archiv fertig zu machen. Die besten Szenen präsentiert ihr auf Instagram.
 

Studiengang: Informationsmanagement/Filminstitut Hannover
Klasse: 8 bis 10
Plätze: 6 
Ansprechpartner für Fragen und Anmeldung:
Anmeldung: Thorsten Hoppe (Filminstitut Hannover), thorsten.hoppe(at)hs-hannover.de
 

 


Studiofotografie
Du bist begeistert von Fotografie und interessierst dich darüber hinaus für (Online-) Journalismus, Social Media und Film? Dann bist du im Studiengang Visual Journalism and Documentary Photography genau richtig. In unserem Workshop zur Studiofotografie lernst du unser professionelles Fotostudio kennen. Gemeinsam probieren wir aus, wie eine Kamera funktioniert und machen selbstverständlich auch Bilder.
 

Studiengang: Visual Journalism and Documentary Photography
Plätze: 6
Klasse: 7 bis 9
Anmeldung: Salome Ziermann, salome-ophelia.ziermann(at)stud.hs-hannover.de
 

 


Wer hat an der Uhr gedreht?
In unserem Produktdesign-Workshop kannst du herausfinden, wie Produkte gestaltet werden und warum Zeit hier eine wichtige Rolle spielt. Mitzubringen sind: Stifte, Schere, Klebstoff.
 

Studiengang: Produktdesign
Anmeldung: Dieses Angebot ist bereits ausgebucht.

 


Podcast "campus talk" im Hörfunkstudio
Bei diesem Praxisworkshop macht ihr einen Podcast! Nach einer kurzen Einführung geht es in die Recherche für eine Podcast-Episode. Im Anschluss wird diese im hochschuleigenen Hörfunkstudio professionell aufgezeichnet und anschließend geschnitten. Von Inhalten über technische Gestaltung und selbst vor dem Mikrofon stehen, dürft ihr alles selbst ausprobieren.
 

Da Audioaufnahmen und zur Dokumentation und Veröffentlichung im Anschluss auch Fotos und Videos von den Schüler*innen gemacht werden, ist eine Teilnahme ohne Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten nicht möglich.
 

Studiengang: Journalistik, Schwerpunkt Hörfunk (Medienwerkstatt)
Klasse: 9 bis 10
Plätze: 4
Anmeldung: Alexandra Lea Portele, alexandra.portele(at)hs-hannover.de

 


Gespielt wird immer
Wie werden Computerspiele gemacht? Kann man das studieren? Kommt vorbei und schaut es euch selbst an. Seid dabei, wenn Studierende an ihren Spielen arbeiten und sprecht mit ihnen über ihre Ideen und das Studium. Verfolgt die Diskussionen zwischen den Studierenden und mit den Lehrenden über die Projekte und erlebt mit, wie Spiele Stück für Stück entstehen.
 

Studiengang: Mediendesign/Game und Character Design
Klasse: 9 bis 10
Plätze: 4 
Anmeldung: Raphael Enkirch, raphael.enkirch(at)hs-hannover.de