Werkschau 2024 | Foto von Michael Hinz

create what's next.

Studieren an der Fakultät III - Medien, Information und Design!

Scrollen für mehr Infos!

Die Fakultät III ist die größte Fakultät der Hochschule Hannover und bietet viele der stark nachgefragten Studiengänge an.

Sie sind neugierig, kreativ, kommunikativ, wollen »was mit Medien« zu tun haben und Ihre Umgebung sowie Informationen gestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Absolvent*innen der 19 Studiengänge finden in den Arbeitsmärkten der Kreativ-, Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft ihren Platz. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.

News


Veranstaltungen


Das war die Werkschau 2025!

Die Fakultät III in Bildern

Aktuelle Beiträge auf Instagram

Exkursion nach Venedig – Architektur-Biennale „Intelligent. Natural. Artificial. Collective.“ 

Vom 07. bis 12....

Exkursion nach Venedig – Architektur-Biennale „Intelligent. Natural. Artificial. Collective.“ Vom 07. bis 12. September unternahmen 24 Studierende und vier Lehrende des Studiengangs Innenarchitektur eine Exkursion zur Architektur-Biennale nach Venedig, die in diesem Jahr unter dem Titel „Intelligent. Natural. Artificial. Collective.“ von Carlo Ratti kuratiert wurde. Im Fokus standen die Länderausstellungen in den Giardini und im Arsenale. Besonders eindrucksvoll war die Führung von Nicola Borgman durch die Ausstellung STRESSTEST im Deutschen Pavillon. Die Begleitausstellungen im Palazzo Mora, im Salone Verde oder Opera Aperta im Pavillon des Vatikans verdeutlichten nachhaltig, dass Architektur weniger als finales Produkt, sondern vielmehr als prozessuale Praxis zu verstehen ist – als fortlaufende Auseinandersetzung, in der Natur, Technik und gesellschaftliche Kontexte immer wieder neu miteinander verhandelt werden. Anhand beispielhafter Projekte von Tadao Ando - der Punta della Dogana und dem Teatrino - sowie der Sanierung der Procuratie Vecchie durch David Chipperfield konnten wir zentrale Strategien zur Transformation und Weiternutzung historischer Bausubstanz analysieren. Ein atmospärischer Höhepunkt war der Besuch der Glasmosaikwerkstatt Orsoni, wo Materialität und Handwerk auf besondere Weise erlebbar wurden. Die Exkursion eröffnete vielfältige Perspektiven auf das Zusammenspiel von Geschichte und Gegenwart – ein zentrales Thema für die Innenarchitektur und das nachhaltige Bauen im Bestand. Vorbereitet und begleitet wurde die Exkursion von Lilli Alberti, Mahmood Al-Haddad, Maria Eylenstein, Jette Hoffmann und Joelyn Kroll zusammen Dipl.-Ing.in Kathrin Trutz. @hochschulehannover @studium_innenarchitektur #innenarchitekturhannover #innenarchitekturstudium #architekturbiennale #venedigexkursion #Architektur #innenarchitekturexkursion #Intelligent #Natural #Artificial #Collective

Studierende
Beschäftigte
Studiengänge
Partnerhochschulen

Gute Gründe für ein Studium an der Hochschule Hannover

Was macht ein Studium an der Hochschule Hannover (HsH) besonders? Fünf junge Frauen und Männer erzählen davon, was man an der HsH studieren, lernen, entdecken und erleben kann. Alle fünf sind Bachelor- oder Master-Studierende an den fünf Fakultäten der HsH. Sie haben bereits vielfältige Erfahrungen gesammelt: Praktika absolviert, Auslandssemester durchlebt, Projekte, Prüfungen und Abschlussarbeiten gemeistert. Und natürlich haben sie auch Freizeit-Angebote am Campus und in der Stadt Hannover genossen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? WIr hätten eine Idee! Studium an der Hochschule Hannover

Wo stehen Sie in fünf Jahren? Wir hätten da eine Idee: