Werkschau 2024 | Foto von Michael Hinz

create what's next.

Studieren an der Fakultät III - Medien, Information und Design!

Scrollen für mehr Infos!

Die Fakultät III ist die größte Fakultät der Hochschule Hannover und bietet viele der stark nachgefragten Studiengänge an.

Sie sind neugierig, kreativ, kommunikativ, wollen »was mit Medien« zu tun haben und Ihre Umgebung sowie Informationen gestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Absolvent*innen der 19 Studiengänge finden in den Arbeitsmärkten der Kreativ-, Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft ihren Platz. 

News


Kommende Veranstaltungen


25.04.2025

Preisfindung & Kalkulation – Die Grundlagen für Kreativschaffende (NEXSTER)

25.04.2025

Erfolgreich verhandeln – Techniken & Übungen (NEXSTER)

29.04.2025

"Gut vorbereitet ist halb gewonnen" Bewerbungs- und Vorbereitungstraining zur Firmenkontaktmesse

30.04.2025 - 04.05.2025

SaferSpace - Suche nach einem inneren Ort im KUBUS

05.05.2025 - 06.05.2025

Eignungsprüfung für die Design- und Medienstudiengänge

Laufende Veranstaltungen


Studierende
Beschäftigte
Studiengänge
Partnerhochschulen

Die Fakultät III in Bildern

Aktuelle Beiträge auf Instagram

Liebe Kunstfreund*innen,
wir laden sie herzlichst zur Eröffnung der Ausstellung “RELIKT” am Freitag, den 11. April ab 18...

Liebe Kunstfreund*innen, wir laden sie herzlichst zur Eröffnung der Ausstellung “RELIKT” am Freitag, den 11. April ab 18 Uhr im „Seilbahn“-Gebäude der Hochschule Hannover ein.  16 Studierende im Studienschwerpunkt Experimentelle Gestaltung (BSKE) der Hochschule Hannover setzen sich in ihren Arbeiten künstlerisch mit dem Thema „Spuren und Reste“ auseinander und beziehen den Ausstellungsort in den künstlerischen Prozess mit ein. Hierzu bedienen sie sich unterschiedlicher Materialien, haben eigene Konzepte erarbeitet und diese installativ, skulptural, multimedial oder malerisch-zeichnerisch umgesetzt. Über einen Zeitraum von fünf Wochen hatten die Studierenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten in einer intensiven Auseinandersetzung vor Ort zu entwickeln. Die Werke gewähren Einblicke in Vergangenes und Verbleibendes und ermöglichen zugleich eine Reise ins eigene Innere. Sie eröffnen einen neuen Blick auf das, was übrig ist und hinterfragen die Bedeutung von Spuren und Resten. ‌Projektleitung: Prof.in Nadja Schöllhammer (Hauptprojekt 4) in Kooperation mit Prof.in Antonia Low (Kurs Material) Studierende: Rosa Beck, Iggi Bühler, Yang Hu, Azriel Jamróz, Maja Karsten, Marietschann Kromminga, Hannah Kalle Kubersky, Pia Maschmann, Saki Mizukoshi, Anneliese Niemann, Hadeel Obaid, Heidi Petr, Rasmus Otto Rutsch, Lilli Schäfer, Tim Jonas Schilling, Bruno Vargas Czeczatka ‌ ✖️Ausstellung vom 12. bis 14.04.2025! Programm Freitag, 11.04.2025 / VERNISSAGE 18 Uhr Eröffnung 19 Uhr Begrüßung: Nadja Schöllhammer Einführung mit Prof. Dr. Friedrich Weltzien (Kunsthistoriker, Hochschule Hannover) Ab 21:30 Uhr Musikalischer Ausklang Sa & So 12. & 13.04.2025 12 - 18 Uhr geöffnet Montag, 14.04.2025 14 -19 Uhr geöffnet 14 - 17 Uhr Rundgang durch die Ausstellung mit den Studierenden und Dr. Carolin Scheler (Kulturwissenschaftlerin) ‌ Ort: Hochschule Hannover, Seilbahn, 1. OG rechts Lissabonner Allee 1, 30539 Hannover @hochschulehannover #ausstellung #relikt #design #experiementell #hsh #hannover

Werkschau | Foto von Michael Hinz

Herzlich willkommen zur Werkschau 2025!

Vom 16. Mai bis 19. Mai öffnen die Design- und Medienstudiengänge die Türen des Design Centers auf der Expo Plaza und zeigen ihre Werkschau!

Über 2.500 Besucher*innen feierten bereits im vergangenen Jahr die Neuauflage der Werkschau, die nach 11 Jahren das erste Mal wieder stattfand und durch Studierende initiiert und organisiert wurde. Die Ausstellung präsentierte über 200 Werke aller Design- und Medienstudiengänge auf einer Fläche von fast 5.000 Quadratmetern und ermöglichte vielseitige Einblicke in das Studium an der Fakultät III – Medien, Information und Design.

Werkschau 2025

Gute Gründe für ein Studium an der Hochschule Hannover

Was macht ein Studium an der Hochschule Hannover (HsH) besonders? Fünf junge Frauen und Männer erzählen davon, was man an der HsH studieren, lernen, entdecken und erleben kann. Alle fünf sind Bachelor- oder Master-Studierende an den fünf Fakultäten der HsH. Sie haben bereits vielfältige Erfahrungen gesammelt: Praktika absolviert, Auslandssemester durchlebt, Projekte, Prüfungen und Abschlussarbeiten gemeistert. Und natürlich haben sie auch Freizeit-Angebote am Campus und in der Stadt Hannover genossen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? WIr hätten eine Idee! Studium an der Hochschule Hannover

Wo stehen Sie in fünf Jahren? Wir hätten da eine Idee: