Etablierter Forschungsschwerpunkt
Als regelmäßiger Autor in dieser bedeutenden Konferenzreihe beteiligt Prof. Dr. Hagen sich bereits zum fünften Mal mit seinen Forschungsergebnissen seit 2017 im Rahmen dieser Eventforschungscommunity. Sein aktueller Beitrag analysiert, wie digitale Technologien in der Veranstaltungsbranche nicht nur nachhaltige „Greening-Effekte“ erzielen, sondern gleichzeitig kundenorientierte Lösungen bieten müssen, um sich langfristig durchzusetzen. „Die Zukunft der Eventbranche liegt in der Symbiose aus ökologischer Verantwortung und exzellenten Nutzererlebnissen. Nur wenn Technologien sowohl nachhaltig als auch intuitiv bedienbar sind, werden sie von Veranstaltern und Teilnehmenden gleichermaßen angenommen“, betont Prof. Dr. Hagen.
Verankerung in Lehre und Praxis
Die Erkenntnisse aus der Publikation fließen unmittelbar in die Lehre an der Hochschule Hannover ein und unterstützen die Veranstaltungsbranche bei der Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte.
Die regelmäßige Veröffentlichung in dieser etablierten Konferenzreihe unterstreicht zudem die Bedeutung der Hochschule Hannover als Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Veranstaltungswirtschaft.