Im Rahmen des Seminars Magazinproduktion bei Prof. Dr. Ulrike Brenning und Joachim Haas haben die Bachelor-Studierenden des dritten Semesters Journalistik einen besonderen Exkursionstag erlebt: Gemeinsam besuchten sie den Niedersächsischen Landtag in Hannover.
Der Termin diente nicht nur dem Kennenlernen der politischen Institution, sondern auch der Vorbereitung auf eine geplante Kooperation mit dem Projekt Landtag-Online - online-redaktionen.de. Ziel dieses Projektes ist es, jungen Menschen praxisnahes Arbeiten im Bereich des digitalen Journalismus zu ermöglichen.
Ein zentraler Bestandteil der Kooperation ist die Produktion von Social-Media-Inhalten. Während des Besuchs sammelten die Studierenden erste Eindrücke, die sie anschließend in Instagram-Beiträgen umsetzten. Damit unterstützen sie den neuen Instagram Kanal des Projektes Landtag-Online. Langfristig sollen die Beiträge von Schülerinnen und Schülern weitergeführt werden, die so eigene Erfahrungen in der redaktionellen Arbeit für digitale Plattformen sammeln.
Die Exkursion war ein spannender Auftakt. Die Studierenden konnten vor Ort erleben, wie die parlamentarische Arbeit funktioniert – und sich so auf ihre eigenen Aufgaben vorbereiten.
Mit diesem praxisnahen Ansatz verbindet das Seminar theoretisches Wissen aus dem Studium mit konkreten Arbeitsaufgaben. So erhalten die Studierenden wertvolle Einblicke in die journalistische Arbeit im digitalen Raum und leisten zugleich einen Beitrag zur Nachwuchsförderung im Bereich Medienkompetenz.
Das Projekt Landtag-Online
Das Projekt Landtag-Online unter dem Dach von n-21 bzw. zukünftig dem NLQ ermöglicht Schülerinnen und Schülern, fächerübergreifend und praxisorientiert mit digitalen Medien zu arbeiten.
Ein Schwerpunkt des Projektes ist Landtag-Online: Schülerredaktionen begleiten Sitzungswochen des Niedersächsischen Landtags, berichten über parlamentarische Abläufe und gestalten Online-Inhalte wie Artikel, Fotos und Social-Media-Beiträge.
Die teilnehmenden Teams erhalten vorher Schulungen zu politischer Arbeit und Onlinejournalismus – und arbeiten oft mit Paten (Landtagsabgeordnete), die sie durch den Prozess begleiten.