11.04.2025

#ThePitch

Arbeitgeber*innen werben um die Kommunikationsprofis der Zukunft

Auch im Studienjahr 2024/25 hat der Verein der PR-Studierenden PRSH e.V. Agenturen und Unternehmen eingeladen, sich als attraktive Arbeitgeber*innen zu präsentieren und Studierende zu werben. In der elften Runde der Veranstaltungsreihe #ThePitch traten drei Agenturen und ein Unternehmen an: Die Agentur Super an der Spree machte hier das Rennen.

Die Sprecher*innen erklärten in jeweils 20 Minuten dem Publikum, warum sie die richtige Anlaufstelle nach dem Studium seien. In den Pausen gab es die Chance zum Austauschen und Netzwerken.

Gruppenfoto | Foto von Merle Stephan
Entspannte Stimmung beim Gruppenfoto nach dem Pitch

„Wir tun das, was relevant ist,“ so setzte Sabrina Glitz von der Agentur RLVNT.AI den Startschuss und präsentierte ein kreatives Team, flexible Arbeitsmodelle und den gemeinsamen Entwicklungsprozess mit großen Kund*innen. Neben spannender Arbeit mit KI kamen dabei auch die Bürohunde nicht zu kurz.

Es folgte das Stakeholdermanagement des Konzerns DB InfraGO: Joelle Engelmann und Tido Davids thematisierten nicht nur die Benefits im Großkonzern, sondern punkteten auch mit Memes und erklärten, welche Verantwortung in der Kommunikation von Politik und der Bürger*innenbeteiligung liegt.

Warum bei Super an der Spree „alles super ist“, erzählte Vivien-Marie Rudek. Die Kreativ- und Campaignagentur stellt die Idee ins Zentrum ihrer Prozesse und möchte Kommunikation mit Sinn für Kund*innen, Konsument*innen und Mitarbeiter*innen umsetzen. Wer bei Super anfängt, bekomme einen Job, der auf die eigenen Stärken und Vorlieben zugeschnitten sei.

Tobias Bruse und Johanna Kuhfeldt präsentierten komm.passion. Nachhaltige Kund*innen, Formel 1, Schadensbehebung: Eine „Synthese aus Unternehmensberatung und Kreativagentur“, bei der jedes Projekt individuell umgesetzt werde und die flexiblen Hierarchien jeden Mal zum Chef machen würden.

Am Ende der Veranstaltung beantworteten die diesjährigen Teilnehmer*innen noch in einem Satz die Frage, was sie ihrem Studierenden-Ich für den Berufseinstieg raten würden. „Nimm den Druck raus“, so Rudek, Gewinnerin des Abends.