Abschließend wurden die Student:innen mit dem Auftrag entlassen, in ihren Gruppen einen Beitrag für einen der Hochschulaccounts zu entwerfen. Dafür sollten sie einen Rundgang gestalten, der die Hannover Messe ansprechender für jüngere, fachfremde Besucher:innen macht. Mit dem Versprechen, dass die besten auf den Kanälen der Hochschule Platz finden würden, reichten die Ergebnisse dabei von der Jagd nach den besten Werbegeschenken bis hin zu Empfehlungen, welche Stände man nicht besuchen sollte.
PR-Exkursion Hannover Messe
Zwei Führungen, zwei Aufgaben und viele neue Eindrücke - das zweite Semester der PR-Studierenden verbrachte einen Tag in der Nachbarschaft auf der weltbekannten Industriemesse.
Am ersten Stopp, dem Stand der Firma Beckhoff, drehte sich alles um Automation und Innovation. Nach einem kurzen Rundgang, der die Highlights von Industrie-PCs, Panels und Antriebssystemen inkludierte, rückte die Kommunikation in den Fokus. Nicole Köster, Head of Marketing & Comunication, erklärte den Student:innen, wo die eigenen Fähigkeiten in der Industrie Einsatz finden könnten und wie individuell jeder Kontakt ausgestaltet wird, um Kund*innen zu gewinnen und zu halten.
Hierbei war das Besondere die Verbindung zu einer der Aufgaben des Tages – auf Basis des Einblicks und eines Briefings galt es, sich mit möglichen Botschaften für eine Arbeitgebermarkenkampagne auseinanderzusetzen und beispielhafte Social-Media-Posts zu entwerfen.
Nicht minder spannend und nur wenige Hallen entfernt ging es weiter bei Harting mit Detlef Sieverdingbeck, dem General Manager Corporate Communication & Branding. Hier reihte sich ein interessanter Einblick in die Welt der Steckverbindungen und Ladestationen für E-Autos in die gewonnenen Eindrücke ein.
