Ein Ergebnis ist ein Moritz-Avatar, den man in seinem fiktiven Wohnraum bei den Tschammers in Buxtehude „besuchen“ kann. Die Studierenden beschäftigten sich mit Digital Tailoring, Characterdesign, Costumedesign, Setdesign, Modeling, Texturing, Simulation, Animation. Es bleibt sehr spannend, wie sich Moritz in der digitalen Welt weiterentwickeln wird.
Real trifft Digital
Was ist echt? Was ist simuliert? Die Hochschule Hannover lässt nicht nur Moritz aus Buxtehude virtuell auferstehen - sondern auch seine Kleidung.
In interdisziplinären Seminaren haben Studierende und Lehrende verschiedener Designstudiengänge der Hochschule Hannover in den vergangenen Semestern geforscht und experimentiert, um die Welt des Herzog Moritz von Sachsen-Lauenburg digital zum Leben zu erwecken. Dafür haben sich mit Lebenswelten und Kleiderformen des 16. und 17. Jahrhunderts auseinandergesetzt.

Original Scan des Futterhemdes
Simulation des Futterhemdes
Danke an den Einsatz der vielen Studierenden und Lehrenden!
Studierende: Peter Bendt, Mostafa Farrag, Annette Fischer, Lea Hildebrand, Kimberly Hoffmann, Maluna Huck, Nikola Jovic, Marcel Kipke, Long Luong, Lena Müller, Leonie Porrmann, Julien Reichelt, Slava Schewzow, Viktor Stankovic, Frederike Thun, Rosalie Wellerdiek
Lehrende: Sylvia Bossenz, Christian Gädtke, Marika Moritz, Prof. Timo Schnitt
Danke an CLO Virtual Fashion LLC, dessen CLO 3D Fashion Design Software es ermöglicht, Moritz‘ Kleidernachlass virtuell wieder auferstehen zu lassen.
Weitere Info: https://www.moritzausbuxtehude.de/blog/real-trifft-digital
Sylvia Bossenz
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Design und Medien (F3DM)
Raum: 2A.1.08
Expo Plaza 2
30539 Hannover
Tel.: +49 511 9296 2420
E-Mail: sylvia.bossenz(at)hs-hannover.de
Dieses Projekt entstand mit freundlicher Unterstützung von
