Der Masterstudiengang Kommunikationsmanagement (MKO) nimmt einmal jährlich zum Wintersemester 20 Studierende auf. Die formalen Grundlagen des Bewerbungs- und Zulassungsprozesses entnehmen Sie bitte der untenstehenden Zulassungsordnung.
Die Frist für die Aufnahme zum Wintersemester 2019/2020 wird Samstag, der 27. April 2019 (Poststempel) sein. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich vom 27. bis zum 29. Mai 2019 stattfinden.
Daneben werden ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (max. zwei Seiten) und der Nachweis über Sprachkenntnisse in Deutsch (als Fremdsprache) erwartet. Weitere einzureichende Unterlagen finden Sie auf der Checkliste.
- Ausdruck der Online-Bewerbung
- Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Beglaubigte Kopie des Bachelor-Zeugnisses oder beglaubigter aktueller Leistungsnachweis (mit mind. 150 Credit Points) und Nachweis, dass bei ordnungsgemäßem Studienverlauf dieser Abschluss bis zur Aufnahme des Masterstudiums erreicht werden kann
- Tabellarischer Lebenslauf
- Geburtsurkunde in Kopie oder Kopie des Ausweises (Passes)
- Nachweise über bisherige Studienzeiten inkl. Urlaubssemester mit Angabe der Hochschulsemester (Immatrikulations- bzw. Exmatrikulationsbescheinigungen)
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
- Nachweise über Sprachkenntnisse in Deutsch (als Fremdsprache)
- Nachweis über mind. 4 Monate einschlägige Praxiserfahrung
- ggf. Nachweis von studiengangs- oder berufsspezifischer Auslandserfahrung
- ggf. eine frankierte und an Sie adressierte Postkarte als Eingangsbestätigung
- Bescheinigung über die erbrachten Leistungen und die Leistungspunkte
Voraussetzung für die Zulassung ist der Abschluss eines grundständigen Studiengangs (Bachelor, Diplom, Magister) aus dem Kommunikationsbereich. Bewerber*innen müssen außerdem eine einschlägige Praxiserfahrung (Praktika, freiberufliche Tätigkeit etc.) von mindestens vier Monaten Dauer vorweisen.
Daneben werden ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (max. zwei Seiten) und der Nachweis über Sprachkenntnisse in Deutsch (als Fremdsprache) erwartet. Auf Grundlage der eingegangenen Bewerbungen entscheidet die Auswahlkommission des Studiengangs, welche Bewerber zu einem persönlichen Eignungsgespräch nach Hannover eingeladen werden.
Bewerbungsformular - Online
Wichtiger Hinweis: Das Online-Portal ist ab dem 01. April 2019 freigeschaltet.
Dezernat III - Studierendenverwaltung
Die Studierendenverwaltung des Dezernat III ist zuständig für die Beratung und Betreuung von Studieninteressierten und Studierenden in allen Zulassungsfragen und sonstigen allgemeinen studentischen Angelegenheiten. Studienbegleitend unterstützt sie die Studierenden in studienorganisatorischen Belangen.
Studierendenverwaltung
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsportal der Hochschule Hannover gibt Informationen zu den Bewerbungsfristen.
Bewerbungsfrist und Bewerbungsgespräche
Die Termine für die Bewerbungsfrist für den Master Kommunikationsmanagement ist Samstag, der 27. April 2019 (Poststempel).
Die Termine der anschließenden Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich vom 27. bis zum 29. Mai 2019.
Bewerbungsablauf
Für Bewerber mit inländischen Bildungsnachweisen:
Wenn Sie sich für eine Bewerbung entschieden haben, läuft Ihre Bewerbung in zwei Schritten ab. Beide Schritte müssen bis zum Bewerbungsschluss im April durchgeführt werden:
- Schritt 1: Füllen Sie bitte die Online-Bewerbung aus und senden diese ab. Zusätzlich drucken Sie Ihre Online-Bewerbung auch aus.
- Schritt 2: Sie senden Ihre Bewerbungsunterlagen mit allen erforderlichen Unterlagen und dem Ausdruck Ihrer Online-Bewerbung an die untenstehende Kontaktadresse.
- Nach Ablauf der Bewerberfrist werden wir die Kandidatinnen und Kandidaten für die Auswahlgespräche auswählen und uns entsprechend mit ihnen in Verbindung setzen.
Für Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen:
Wenn Sie sich für eine Bewerbung entschieden haben, läuft Ihre Bewerbung in drei Schritten ab, wobei die Schritte 1 und 2 gleichzeitig stattfinden:
- Schritt 1: Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen (Zeugnisse, Sprachnachweise etc.) zur Prüfung bei Uni-Assist bis zum 15. März ein. Nähere Informationen dazu finden Sie unter
Link zu der Webseite für Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen. - Schritt 2: Zusätzlich zu der Uni-Assist-Prüfung füllen Sie bitte die Online-Bewerbung aus und senden diese ab. Bitte drucken Sie Ihre Online-Bewerbung auch aus.
- Schritt 3: Sie senden Ihre Bewerbungsunterlagen mit allen erforderlichen Unterlagen an die untenstehende Kontaktadresse. Den Ausdruck Ihrer Online-Bewerbung senden Sie bitte nach.
- Nach Ablauf der Bewerberfrist und vorbehaltlich der positiven Prüfung der Unterlagen durch Uni-Assist werden wir die Kandidatinnen und Kandidaten für die Auswahlgespräche auswählen und uns entsprechend mit ihnen in Verbindung setzen.