Um bei uns zu studieren brauchst du Abitur, Fachabitur oder einen gleichwertigen anerkannten Abschluss. Bewerber*innen, die weder eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung aufweisen noch ihren Bachelor-Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, benötigen einen der folgenden Sprachnachweise: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH 1) oder der Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) Stufe 3 in 4 Fertigkeiten. Nach dem dritten Semester ist für alle Studierenden zudem der Nachweis in Englisch auf der Niveaustufe B2 erforderlich. Muttersprachler*innen sind von den Sprachnachweisen befreit.
Für alle Studiengänge der Abteilung Design und Medien ist der Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung erforderlich. Dafür sind bis zum 15. März Arbeitsproben zusammen mit dem Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Aufnahmeprüfung einzureichen. Nach Durchsicht teilt die Hochschule allen Bewerber*innen mit, ob sie zu einer praktischen Prüfung eingeladen werden. Die praktische Prüfung findet im Mai statt und dauert einen Tag. Gut zu wissen: An der Aufnahmeprüfung kannst du schon bis zu zwei Jahre vor Studienbeginn teilnehmen.
Weitere Informationen und den Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung finden Sie unter: https://visualjournalism.de/bewerben/.
Informationen zur Bewerbung für Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen finden sich hier.
Bei Fragen können Sie auch gern eine E-Mail
senden an: info@designstudieren-hsh.de.
Besuchen Sie auch gern unsere Website für Bewerber*innen:
www.designstudieren-hsh.de.
Nähere Informationen über den Studiengang:
https://visualjournalism.de