➢ Schnittkonstruktion
➢ Zuschnitt
➢ Bügeln
➢ Fixieren
➢ Nähen
➢ Anproben
Die Nähwerkstatt der Hochschule verfügt über 42 Arbeitsplätze an unterschiedlichen Industrienähmaschinen. Im Bügelraum stehen 5 Bügelarbeitsplätze (2 Bügeltische, 3 Bügelbretter) mit An- und Absaugung und eine Tischfixierpresse zur Verfügung.
Die Industrienähmaschinen bieten alle Möglichkeiten, um verschiedenste textile Materialien zu verarbeiten. So können sowohl feine Materialien wie Seiden, als auch Denim und Leder oder auch Maschenwaren/Jersey vernäht werden.
Unterschiedliche Zusatzeinrichtungen der Maschinen erweitern die Möglichkeiten (Walzentransport, Einfasser, Kräuselvorrichtung).
An mehreren Arbeitsplätzen können Schnittkanten befestigt werden.
Außerdem stehen drei Knopflochautomaten für unterschiedliche Ausführungen zur Verfügung.
Die Studierenden der Studiengänge BMO und SKE haben im Curriculum ihrer Studiengänge Kurse in der Nähwerkstatt, in denen sie in die Maschinen eingewiesen werden und in der Fertigung geschult werden. Sie fertigen ihre Studienarbeiten grundsätzlich selber.
Bei den projektbezogenen Arbeiten der anderen Studiengänge wird im Einzelfall entschieden, ob eine Einweisung oder ein Kurs sinnvoll ist, oder ob die Arbeiten von der Werkstattleitung oder den studentischen Hilfskräften übernommen werden.