Informationsmanagement (BIM)

Praxisnahe Methoden und das Fachwissen zur Informationsarbeit

Informationsmanagement hat die Aufgabe, die Verfügbarkeit des Produktionsfaktors Information sicherzustellen. Diese Dienstleistung bieten Informationsmanager in wissenschaftlichen Bibliotheken, in Internetagenturen sowie in Unternehmen im industriellen und im Dienstleistungssektor an. In dem Bachelor-Studiengang erlernen Sie praxisnah die Methoden und das Fachwissen zur Informationsarbeit. Dazu zählen zum Beispiel der Aufbau von Datenbanken, das elektronische Publizieren sowie der Einsatz von Software für Recherche, Aufbereitung und Auswertung von Informationen. Ebenso gehören Kenntnisse in der angewandten Informatik und der professionelle Umgang mit der modernen Informationstechnologie zu Ihrem zukünftigen Anforderungsprofil. Lehrveranstaltungen zum betriebswirtschaftlichen Management von Informationseinrichtungen und zum Wissensmanagement sowie das Training der Kommunikationsfähigkeit ergänzen Ihre Ausbildungsinhalte.

Das Studienprogramm steht für ein hohes Maß an Praxisorientierung. Praktische Übungen ergänzen Vorlesungen und Seminare. Projektarbeiten, Exkursionen und Lehrveranstaltungen von externen Lehrkräften aus der Praxis sichern den Bezug zu aktuellen Entwicklungen der Branche. Einen wichtigen Bestandteil stellen zudem die beiden Praxisphasen dar. Diese tragen wesentlich dazu bei, Sie auf Ihr zukünftiges berufliches Tätigkeitsfeld vorzubereiten und Ihnen ein realistisches Bild von der Berufswirklichkeit zu geben.

Kurzübersicht

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    Voll- und Teilzeit

  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei

  • Interessensgebiet
    Information
  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    1. September

Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover // Foto von Thomas Damm

Das Studium

»Die Hochschule Hannover bildet Informationsspezialisten*innen für ein breites Beschäftigungsfeld aus.«


»Der Studienschwerpunkt ›Wissenschaftliche Bibliothek‹ führt zur Laufbahnbefähigung für den gehobenen Bibliotheksdienst.«


Informationsmanagement studieren an der Hochschule Hannover // Foto von Kateryna Kostyrko

Bewerbung


»Die Möglichkeit, sich auf verschiedene Studienschwerpunkte zu spezialisieren, bietet individuelle Studien- und Entfaltungsmöglichkeiten, die sich den Studierenden anpassen.«


Bewerbung für das Studium Informationsmanagement an der Hochschule Hannover // Foto von Thomas Damm

Für den Bachelorstudiengang Informationsmanagement ist keine Zulassungsbeschränkung bzw. kein Numerus Clausus festgelegt. Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.

Bewerbungsfrist bis zum 1. September. Das Bewerberportal wird voraussichtlich ab Ende Mai freigeschaltet sein. Die Bewerbung erfolgt online über das Dezernat III - Akademische Angelegenheiten der Hochschule Hannover:
www.hs-hannover.de/studium/bewerbung

Bei Fragen können Sie auch gerne eine E-Mail senden an:
f3-ik-dekanat(at)hs-hannover.de

Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter:
im.f3.hs-hannover.de


Weitere Informationen