Informationen für Studierende und Lehrende
Da E-Mail, Moodle und weitere Dienste zurzeit nicht (bzw. noch nicht flächendeckend) zur Verfügung stehen, ist die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden eingeschränkt. Die Kommunikation erfolgt daher über unsere F3-Signalgruppen und in den Präsenzveranstaltungen. Unsere Lehrveranstaltungen finden generell statt. WLAN steht zur Verfügung. Bringen Sie bitte nach Möglichkeit eigene Endgeräte mit.
Alle Bereiche der Fakultät wie z.B. Dekanat, Prüfungsverwaltung und Werkstätten sind geöffnet, sodass Sie hier die Mitarbeiter*innen antreffen.
--
Was funktioniert gerade nicht?
- Computerpools und Präsentationsrechner sind in Teilen an der EP2 und EP12 wieder nutzbar über lokale Accounts (Details siehe Signalgruppen).
- Moodle ist aktuell nicht nutzbar.
- Stud.IP: Eine Anmeldung bei Stud.IP ist zur Zeit noch nicht möglich.
- Das Veranstaltungsverzeichnis ist jedoch öffentlich zugänglich
- Die öffentlichen Raumbelegungspläne sind ebenfalls wieder zugänglich
- Über die QR-Codes an den Türen lässt sich nun wieder die Belegung der einzelnen Räume abrufen.
- Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der F III sind wieder über ihre üblichen Hochschul-Emails erreichbar (vorname.nachname@hs-hannover.de).
(Funktionsemailpostfächer stehen noch nicht wieder zur Verfügung.) - Der Zugriff auf die Netzwerklaufwerke ist nicht möglich.
- Der Zugriff über VPN von zu Hause ist nicht möglich.
- Prüfungsanmeldungen über QISPOS sind aktuell nicht möglich.
Was funktioniert?
- Stud.IP (eine Anmeldung bei Stud.IP ist zur Zeit noch nicht möglich):
- Das Veranstaltungsverzeichnis ist jedoch öffentlich zugänglich
- Die öffentlichen Raumbelegungspläne sind ebenfalls wieder zugänglich
- Über die QR-Codes an den Türen lässt sich nun wieder die Belegung der einzelnen Räume abrufen.
- Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der F III sind wieder über ihre üblichen Hochschul-Emails erreichbar (vorname.nachname@hs-hannover.de).
- Unsere Prüfüngsverwaltungen bei DM und IK können wieder Bescheinigungen (Bafög, Kfw, ...) ausstellen.
- Der Zugang zu Gebäuden und Räumen ist möglich.
- Präsentation von Folien über Beamer sind über den Anschluss eines Laptops per HDMI am Dozententisch möglich. Die Dateien müssen lokal auf dem Gerät gespeichert sein.
- Online-Lehre ist per Zoom oder Teams möglich.
- WLAN steht zur Verfügung.