
Räume
Bankraum
EP2 // 2A.0.31
Besprechungsraum
EP2 // 2A.0.35
Lackierraum
Schweißraum
Tiefziehraum
Mitarbeiter, Design und Medien (Fak. III DM)
CORONA-PANDEMIE
Bitte beachten Sie während der Corona-Pandemie die aktuellen Informationen für die Werkstätten im Hinblick auf die aktuelle Situation.
Generelle Informationen
Die Metall und Kunststoffwerkstatt kann von jedem Studierenden ohne besondere Vorkenntnisse genutzt werden. Wir beraten euch bei euren Vorhaben, geben Auskunft über Verfahren und Herstellung und weisen euch in die Werkstätten und Maschinen ein.
Gemeinsam mit dir stellen wir deinen Prototypen, deine Idee, dein Modell her. Persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz stellen wir euch zur Verfügung. Bei Fragen könnt ihr eine Mail an die Werkstattleitung schreiben.
Wir freuen uns auf eure Fragen, Projekte und Ideen.
Blechbearbeitung
Drehen
Fräsen
Schweißen
Bohren
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu den Öffnungszeiten auf der Werkstattseite.
Aktuell beraten wir (Montag bis Freitag) per Email, telefonisch und über Zoom. Auch die Produktion von Objekten oder Zuschnitten sind möglich.
In der Werkstatt können verschiedene Metalle und Kunststoffe verarbeitet werden.
- Stangenprofile aus Stahl, Aluminium und Edelstahl (rostfrei)
- Bleche aus Stahl, Aluminium und Edelstahl (rostfrei)
- Diverse Kunststoffe als Profile und Plattenware
Bei der Planung des Materialbedarfes am besten vorab mit dem Werkstattleiter sprechen. Wenn Material nicht auf Lager vorhanden ist kann es vom Studierenden oder dem Werkstattpersonal besorgt werden.
- Sägen (Kap und Gehrungssäge, Bandsäge)
- Schneiden (Tafelschere für Bleche und Handhebelschere)
- Schleifen (Diverse Schleif und Polierböcke)
- Kanten (Kantbank zum abwinkeln von Blechen)
- Drehen (Halbautomatische Drehmaschine zum Herstellen von Rundlingen)
- Fräsen (Halbautomatische Fräsmaschine)
- Biegen (3 Walzen Biegemaschine sowie diverse kleine Biegevorrichtungen)
- Bohren (3 Standbohrmaschinen)
Es können im Vakuumverfahren thermoplastische Kunststoffplatten bis zu einer Größe von ca. 500 x 500 mm bei entsprechender Höhe über anzufertigende Tiefziehform-Modelle gezogen werden. Dieses Verfahren kann von erfahrenen bzw. eingewiesenen Studierenden selbstständig angewendet werden.
In unserem Lackierraum befindet sich eine Spritzkabine mit einer Trockenfilterabsauganlage. Hier werden angefertigten Modelle von Studierenden lackiert. Zugelassen sind Acryl- und Kunstharzlacke.